Seite 1 von 6

Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 10:40
von Glatze
Hallo Zusammen

Ich habe meinen Wagen ja auch gekauft um ihn in seiner natürlichen Umgebung spazieren zu fahren.
Momentan bin ich am Zusammensuchen von Informationen zum Ligurischen Grenzkamm. Im Juni oder Juli 2010 möchte ich den dann unter die Räder nehmen.
Hat den schon jemand aus dem Forum gemacht?
Gibt es Tipps, Karten oder sonstige Hinweise?
Wie viele Tage muss man einrechnen und wo kann man übernachten?
Ist wildes Campieren erlaubt?
Was kommt Euch noch in den Sinn, was man wissen sollte?
Ich weiss, Fragen über Fragen :pdt06:.

Falls jemand nicht weiss, worum es hier geht, einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier:

:pdt23: :pdt23: ZU BEACHTEN DER SMART BEI 2:21!!!! :pdt23: :pdt23:

[youtube]<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/m13IuKJt5Do&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/m13IuKJt5Do&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>[/youtube]

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 10:48
von achim1000
Genau das habe ich auch kommenden Juli ins Auge gefasst! Ich dachte so ab ca 17 Juli und dann eine Woche. Campen oder in Berggasthöfen unterkommen ist mir egal.

Ich habe noch nicht angefangen Infos zu sammeln, gemacht habe ich es noch nie....

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 10:51
von Glatze
Und hier noch ein kurzer Tunnel :pdt23:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/SOJY9NNTrw8&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/SOJY9NNTrw8&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 11:06
von Glatze
Ich hoffe es ist in Ordnung, links auf andere Webseiten zu integrieren.

Damit ihr meinen aktuellen Wissenstand zum Ligurischen Grenzkamm sehen könnt und einige von Euch evtl. auch ein paar infos sammeln möchtet hier meine Links:
- Hier haben einige mit ihren 4x4 Fahrzeugen das geschenen in Bild und Text festhehalten http://web.me.com/userfehler/Florians_W ... _2009.html
- Hier die Aplenstrassen Skala die LGKS ist zwischen 3 und 5 angesiedelt http://de.wikipedia.org/wiki/Denzel-Alp ... 9Fen-Skala
- Hier gibts den Nordteil http://alpenrouten.de/Ligurische-Grenzk ... ack57.html
- Hier den Südteil http://alpenrouten.de/Ligurische-Grenzk ... ack59.html

Es gibt in der Region um Tende noch viele weitere alte Militärstrassen die sehenswert sind.

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 12:26
von Eichi
Ich bin den Grenzkamm schon von Tende aus mit der Enduro gefahren.
Gezeltet haben wir in Tende, das heisst unsere Routenplanung hat uns immer wieder dahin zurückgeführt.
In so einem Lemglatten Tunnel hab ich mich natürlich auch auf den Rücken gelegt, nur um mitreden zu können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fazit war : Traumhafte, gefährlich Ablenkende Landschaft, die teilweise für einen H2 beispielsweise ziemlich kritisch eng werden kann.

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 22:48
von blaq
Ehrlich gesagt, davon hab ich noch nie gehört, sieht aber nach einer super genialen tour aus, auch wenn ich mich zum teil frage wie man dort mit nem hummi durch kommt :shock: :shock:

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 29.12.2009, 23:45
von Glatze
Habe mich mal in ein paar Off Road Foren umgesehen. :spam:

Mit dem H3 sollte es eigentlich machbar sein. Die fahren mit Ihren Defendern und Discovery auch auf der Strecke.

Und ein wenig Nervenkitzel tut zwischendurch auch mal gut. :pdt06:

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 30.12.2009, 06:16
von achim1000
Ich denke schon, dass das gehen wird, hauptsache man findet sich nicht ungeplant samt Hummer im Tal wieder :D

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 05.02.2010, 16:28
von Meisterjaeger990
ich habe die Liegurische mit der Enduro abgeritten an der Gallerie wird es für den h2 eng. da könnte es sein das du ein paar Kilometer rückwärs fahren musst.

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 06:35
von Eichi
Meine Worte 8)

Routenplanung über Empfehlung erfahrener Grenzkammpilger ist denke ich unbedingt nötig, wenn man nicht gerne rückwärts fährt.
Je nach Jahreszeit gab es auch Stellen die mit dem Auto kurzfristig ganz unpassierbar sind, weil sich grade mal ein fettes Schneebbrett über den Weg schiebt.

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 06:41
von Glatze
Ich werde dann im Sommer darüber berichten. :pdt06:
Hab mir den Denzel zugelegt. In dieser Ecke gibt es auch noch andere schöne Strecken.
Gruss Glatze

P.S. das ist der Denzel http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-Alpens ... 876&sr=8-1

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 06:46
von Eichi
Denzel ist in jedem Fall gut, den hab ich vorher auch bemüht. Stand zwar nicht drinne das der H2 zu dick ist, aber da ich eh mit der Enduro vorgefahren bin, konnte ich mich davon selbst überzeugen. :lol:

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 08:08
von achim1000
Hey Glatze,

bist Du schon weiter in Deinen Planungen?

Ich möchte nach wie vor los.

In Deinen Links sind Quellen zu finden, in denen steht dass einige Alpenstrassen, auch die LGKS, gesperrt sind oder eine Sperrung aussteht. Wo kann man da aktuelle Infos erhalten - über den ADAC??

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 19:43
von Glatze
Hallo Achim1000,

Ja, bin bereits etwas weiter mit den Planungen und habe Kontakt zu jemandem der jedes Jahr in Ligurien (nicht nur der LGKS) unterwegs ist.
Ich habe rausgefunden, dass an der LGKS nur noch so viel gemacht wird, dass sie befahrbar bleibt.
Schäden sind dann immer im Frühsommer zu sehen. Man muss also bis im Juni warten, bis die ersten Infos über den Zustand kommen.
Etwas besonders ist, Fahrverbotstafeln heissen nicht, dass man auf der Strecke nicht fahren darf. Fahrverbotstafeln meinen auf eigene Gefahr.
Ein wirkliches Fahrverbot wird zusätzlich angeschrieben (habe die genaue Bezeichnung nicht gerade zur Hand).
Infos ob man die Strecke befahren kann, findet man dann auf den einschlägigen Offroad Seiten.

Und es gibt in den Westalpen einige sehenswerte Strecken. :pdt06:
Wenn ich genaueres über die Befahrbarkeit in diesem Jahr weiss, werde ich es hier posten.
Natürlich werde ich auch eine kleine Dokumentation hier ins Forum stellen. :pdt17:

Re: Ligurischer Grenzkamm

Verfasst: 06.02.2010, 23:53
von Eichi
Glatze hat geschrieben:Und es gibt in den Westalpen einige sehenswerte Strecken.
Wenn Du eine Möglichkeit siehst. die sehenswerten Strecken so zu planen, das auch ein dicker H2 mitkommt ohne sich zu zerlegen, könnte ich mich mit solch einer Tour durchaus anfreunden. Wenn Ihr allerdings eine reine H3 Tour fahren wollt, habe ich dafür auch Verständnis :roll: