Seite 1 von 2
Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 11:07
von Chapman82
Hallo Leute,
kurze Vorstellung meinerseits. Ich heiße Stefan, 27 und komm aus dem schönen Niederbayern.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, was beim Eigenimport aus den USA zu beachten ist.
Speziell geht es mir um den Einfuhrzoll. Läuft ein Hummer H3 unter PKW (10%) oder unter LKW/Pickup (22%).
Geplant hab ich das Ganze (nur zum Überblick) etwa so:
Flug Anfang nächsten Jahres in die USA, Leihwagen mieten, einige Händler besuchen, zuschlagen und die Spedition beauftragen.
Falls ich einen Denkfehler drin hab, bremmst mich bitte gleich ein.
Gesetz dem Fall es klappt alles so und das Fahrzeug kommt in Rotterdam oder Bremen an, welche Teile müssen umgerüstet werden? Brauch ich ein COC? Rechnet es sich, die Umrüstung selbst durchzuführen, oder übergibt man das Ganze lieber jemanden der sich damit auskennt (Bin leider kein KFZler).
So, und jetzt meine letzte Frage an euch. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Verbrauch und der Umrüstung auf LPG gemacht. Lohnen müsste sich das ja auf jeden Fall, oder?
Schon mal recht herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten
Gruß aus Niederbayern
Stefan
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 11:28
von Eichi
Hallo und herzlich willkommen
Der H3 läuft beim Zoll unter PKW, sprich 10% Einfuhrzoll.
Bezüglich TÜV Abnahme gibt´s die unterschiedlichsten Auffassungen. Wenn Du keinerlei Erfahrung hast ist es vielleicht einfacher und Nervenschonender, wenn Du Dich einem Importeur anvertraust.
Hierzu wirst Du sicherlich hier noch so einiges Erfahren in den zahlreichen Antworten die Deine Frage liefert.
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 11:48
von Chapman82
10% ist ja schon mal positv! Vielen Dank!
Beim reinem Import, sprich die Abwicklung habe ich keine Probleme. Ich hab einen Geschäftspartner der die Container und deren Abwicklung aus den USA und Asian für mich bisher übernimmt. Da sollte es keine Probleme geben. In erster Linie gehts mir eigentlich um die TÜV-Abnahme. Hast du (oder vielleicht jemand anders) da schon Erfahrungen sammeln können?
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 11:56
von Eichi
Beim TÜV kannst Du Deinen Ingenieur erst mal Fragen wie er dazu Stellung nimmt. In der Regel gibt es beim TÜV eine zentrale Gutachtensammelstelle, die gegen Gebühr der entsprechenden TÜV-Prüfstelle die Gutachten zur Verfügung stellt ( Licht/Bremsen/Abgas/etc)
Bei meinen TÜV´s ist es jedenfalls so, das alle Auto´s die bereits in "D" zugelassen sind kein Problem darstellen. Bei meinem 2010er Camaro gestaltet sich die Sache etwas schwieriger, da das Fahrzeug für den TÜV Neuland darstellt, aber auch da haben wir mittlerweile die erforderlichen Gutachten um den TÜV-Segen nächste Woche zu erhalten.
Wie weit bist Du denn von Würzburch entfernt. Der TÜV Würzburch ist mit US-Cars sehr bewandert.
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 12:54
von Lieutenant
Hi Chapman82!!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Du musst aber noch an die Einfuhr-Umsatzsteuer mit 19% denken! Dei kommen nochmal auf den Gesamtpreis (Auto, Fracht und Einfuhrzoll(10%)) oben drauf!!
Wann hast du das vor ?? Also Rüber und Kaufen? Haste noch Platz im Container

Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 13:30
von Chapman82
Servus!
An die 19% Einfuhrumsatzsteuer hab ich schon gedacht.
Muss mal schaun, wie`s finanziel klappt. Ich denke im Frühjahr 2010 sollte das nötige Kleingeld beisammen sein.
Mit dem Container, ganz ehrlich, ich kanns ehrlich gesagt gar nicht sagen, wieviele Fahrzeuge in nen Container reingehen. In nen 40er müssten rein theoretisch max. 2 Autos Platz haben. Ein 40er für zwei Autos würd natürlich optimal sein, da nur einmal THC und die Zollabwicklung anfallen.
Gruß
Stefan
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 14:08
von achim1000
Chapman82 hat geschrieben:......für zwei Autos würd natürlich optimal sein, da nur einmal THC und die Zollabwicklung anfallen.
Herzlich Willkommen Willkommen im Forum, Stefan!
Das passt ja, ihr beide schiebt die Autos in den Container und ich fülle den Rest mit Ersatzteilen
@ Stefan
Wenn Du einen Gebrauchten kaufst, der vor dem Juli das erste mal zugelassen wurde, dann fällt er noch nach der KFZ Steuer unter die alte Regelung.
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 19:41
von Chapman82
Und die Ersatzteile werden auf und in die beiden Wagen geladen
Vielen Dank für den Tip! Die neue Steuer orientiert sich ja am Schadstoffausstoß, oder? Wenn man das Auto auf LPG umrüstet ist der Ausstoß ja wesendtlich geringer, oder? Vermindert sich dadurch auch die Steuer?
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 22.08.2009, 20:22
von General
Hallo Chapman und willkommen hier. Nein, die Steuer ändert sich nicht, die ändert sich erst, wenn du deinen Benzintank auf wenige Prozent des Gastanks im Volumen reduzierst. Es soll nur noch ein Nottank sein. Sonst unterstellt man dir, du könntest auch mit Benzin fahren und kassiert die volle Steuer.
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 07:35
von Eichi
General hat geschrieben:Hallo Chapman und willkommen hier. Nein, die Steuer ändert sich nicht, die ändert sich erst, wenn du deinen Benzintank auf wenige Prozent des Gastanks im Volumen reduzierst. Es soll nur noch ein Nottank sein. Sonst unterstellt man dir, du könntest auch mit Benzin fahren und kassiert die volle Steuer.
Stimmt nicht sooo ganz. Wenn das Fahrzeug nach CO² besteuert werden kann spielt es keine Rolle ob der Benzintank in voller Größe vorhanden ist.
Die Gutachten die wir bei unseren Gasumrüstungen verwenden sind Fahrgestellnummerbezogen und enthalten somit einen geänderten Wert V7 (Gramm Co²/KM).
Dieser verbesserte Wert wird dann auch in die Fahrzeugpapiere übernommen. Im Falle der Co² Besteuerung ist ausschöließlich der Wert V7 relevant + 2,--€ pro angefangene 100ccm.
Im Falle der herkömmlichen Hubraumbesteuerung hast Du recht. Da interessiert die Gasumrüstung nur, wenn Du das Fahrzeug in monovalenten Betrieb umgebaut hast, sprich der Benzintank auf ein Level von um und bei 15ltr. reduziert ist.
Klugscheissermodus aus

Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 07:50
von achim1000
Eichi hat geschrieben:
Könntest Du denn einen CO2 Wert nennen, den der H3 nach dem Umbau eingetragen bekäme, ist das ein großer Unterschied?
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 08:00
von Eichi
Der Umrechenfaktor des "neuen" CO² Wertes liegt in der Regel zwischen 0,85 und 0,91 von Nennwert.
Konkret kann ich Dir keinen Wert nennen, da wir zwar umgebaute H3 in der Kundschaft haben, aber selbst bisher nur H2 umgebaut haben.
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 11:56
von General
Eichi hat geschrieben:
Klugscheissermodus aus

Nix ausmachen, sind sehr hilfreiche Tips, wie immer danke dafür

Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 16:07
von Chapman82
Ich find die Tips echt hilfreich. Also nicht aufhören damit.
Was darf man den für einen Gasumbau in etwa rechnen darf? Ich hab mal von Umbaukosten in Höhe von ca. 2500 € gehört. Ist das noch aktuell? Rein was die derzeitigen Benzinpreise angeht, müsste sich ein Umbau ja relativ schnell rechnen.
Hat jemand von euch zufällig einen Steuer alt, Steuer neu, Steuer neu mit Gasanlage zur Hand? Wär echt interessant was da auf mich zukommt.
Ach ja, noch was. Kommt jemand von euch zufällig aus dem Münchner, Passauer oder Landshuter-Raum?
Gruß
Stefan
Re: Eigenimport Hummer H3
Verfasst: 23.08.2009, 20:40
von Eichi
Steuer neu gibts erst für Fahrzeuge die ab dem 1. Juli 2009 erstmalig zugelassen wurden. Rückwirkend kann man die CO² Steuer auch noch beantragen, die 6 Monate vor dem 1. Juli erstmalig zugelassen wurden und bei denen die CO² Steuer eine Vergünstigung brächte. Alle anderen Fahrzeuge werden noch bis 2013 normal Hubraumbesteuert. Eine Gasumrüstung mit nachgewiesenermaßen gesenktem CO² Ausstoss wird also steuerlich erst ab 2013 berücksichtigt. So der Fahrplan lt. Brüssel.