Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Kotflügelverbreiterungen für meinen H2 Bj.03, falls jemand welche bei sich findet eine PN mit Preisvorstellung an mich senden.
Christian
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr versteht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- H3 2008er Sensation Black (EZ 02/2010), Europamodell, 8x16" Dotz Hammada (ET35) mit 265/75 R16 Toyo Open Country M/T
Die E&G sind qualitativ deutlich besser aber decken dafür nicht ganz soviel ab.
Die Street nehm ich nur wenn die E&G nicht für den TÜV reichen.
Gruß Eichi ------------------------------------------------------------------------------- Ein Egoist ist ein Mensch,
der nur zuhört, wenn er selbst redet.
Eichi hat geschrieben:Die E&G sind qualitativ deutlich besser aber decken dafür nicht ganz soviel ab.
Die Street nehm ich nur wenn die E&G nicht für den TÜV reichen.
heute habe ich meine neuen Cooper 37iger montiert, da die neuen Felgen (XD797SPY 17x9) eine Einpresstiefe von -12 mm haben stehen die Reifen über die alten orginalen Radabdeckungen. solange mich die Polizen nicht anhält gibt es keine Probleme. Darum mache ich mich lieber auf die suche nach einer günstigen Lösung. Wie sehen den die E&G aus, welchen Überstand decken die ab und was kosten die dann?
Christian
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr versteht.
Die E&G decken die -12 bei den Coopern ab, es sei denn Du hast noch Spurplatten, dann wird´s Grenzwertig.
Optik kannst Du glaub ich in meiner Galerie sehen.
Gruß Eichi ------------------------------------------------------------------------------- Ein Egoist ist ein Mensch,
der nur zuhört, wenn er selbst redet.
Eichi hat geschrieben:Die E&G decken die -12 bei den Coopern ab, es sei denn Du hast noch Spurplatten, dann wird´s Grenzwertig.
Optik kannst Du glaub ich in meiner Galerie sehen.
Die Spurplatten habe ich heute ausgebaut, da ich bei -12 mm keine benötige,
ist es immer bei den 37iger das die beim Einschlagen an der Kunststoffverkleidung scheuern (Lauffläche v. Reifen). Ich habe jetzt die Verkleidung mit einer Schraube auf den Querträger verschraubt und habe jetzt beim einschlagen 1,5 cm Luft.
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr versteht.
Hättest Du auch leicht anwärmen und nachformen können den Innenfender.
Ist meist Nachlaufbedingt ein normales Phänomen.
Gruß Eichi ------------------------------------------------------------------------------- Ein Egoist ist ein Mensch,
der nur zuhört, wenn er selbst redet.
Eichi hat geschrieben:Hättest Du auch leicht anwärmen und nachformen können den Innenfender.
Ist meist Nachlaufbedingt ein normales Phänomen.
das werde ich noch machen damit die Spannung vom Kunststoff genommen wird.
aber du kannst ja bei dieser Lösung nur insg. 1,5 cm herausholen ist das dann TÜV tauglich
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr versteht.
Ich habe es mit meinen Innenfendern genauso gemacht.
Mit einer Schraube ca: 2cm nach hinten gedrückt. Das mit anwärmen und verformen hat bei mir übehaupt nicht geklappt.
So schaut es jetz Top aus. Reifen haben ca: 2 cm Luft und mein TÜV Prüfer sagte das sei mehr als genug. Bei mir was also ok.
Ich glaube sogar gehört zu haben das der Reifen am Fender schleifen dürfte, nur eben nicht an Karosserie/Rahmenteilen. Stimmt das?