Seite 1 von 2
Motorvarianten
Verfasst: 28.03.2014, 21:09
von Theo54
Hallo Ihr Hummerprofies,
Habe mich leider noch nicht entscheiden können... Weil ich so viele verschiedene Meinungen zu der Motorvariante beim H3
bekommen habe und leider selbst keine Ahnung !
Ich weiß nur den Unterschied zwischen 223 und 245 PS nämlich 22 PS ,oder ?
Sagt mir doch bitte welche Motorvariante besser ist, in puncto Wartung,Anfälligkeit, Zuverlässigkeit etc. Möchte nicht großartig ins Gelände oder große Hänger ziehen ( just for Fun ) mehr nicht !
Lasst mich mal nicht blöd sterben !
Re: Motorvarianten
Verfasst: 28.03.2014, 21:36
von BK-Hundebox
dies mal kann ich dir nicht helfen, da müssen sich die h3 Fahrer melden.
ich habe aber gelesen der v8 ist der beste.

Re: Motorvarianten
Verfasst: 28.03.2014, 21:38
von masterkey
305PS. Ist wohl die beste Variante in Bezug auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Spaß und Klang. Wenn es dann doch "nur" ein 5-Zylinder sein soll, dann den 3.7-er mit 245PS. Er tut sich nicht ganz so schwer mit dem Gewicht - trotzdem natürlich kein Vergleich zum V8 - und ist wohl auch weniger anfällig als der 3.5-er... mit dem gab es öfter mal Kopfprobleme.
Grüße
Martin
Re: Motorvarianten
Verfasst: 28.03.2014, 22:06
von Theo54
Das ist schon mal ein Grund zum nachdenken,Danke schon mal !
Könnt Ihr mir eventuell noch zu einem bevorzugtem Baujahr eine Erfahrung mitteilen ?
Re: Motorvarianten
Verfasst: 29.03.2014, 06:30
von masterkey
2008 - das ist das Baujahr des V8 - als H3T auch später...
Re: Motorvarianten
Verfasst: 29.03.2014, 10:16
von RMState
Ganz abgesehen davon, dass der V8 mit dem Gewicht des H3 deutlich besser klar kommt, er meistert dies natürlich auch mit niedrigerer Drehzahl und damit geringerer Geräuschkulisse.
Dies war bei mir damals u.a. ein wichtiger Grund zum Kauf eines V8.
Fahre einfach mal einen H3 mit 5 Zylinder Motor Probe und danach einen V8.
Dann erübrigt sich jede weitere Frage.

Re: Motorvarianten
Verfasst: 29.03.2014, 22:26
von cargum
RMState hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass der V8 mit dem Gewicht des H3 deutlich besser klar kommt, er meistert dies natürlich auch mit niedrigerer Drehzahl und damit geringerer Geräuschkulisse.
Dies war bei mir damals u.a. ein wichtiger Grund zum Kauf eines V8.
Fahre einfach mal einen H3 mit 5 Zylinder Motor Probe und danach einen V8.
Dann erübrigt sich jede weitere Frage.

Hi Chris,
vooooooooorsicht - du willst doch noch nach Olpe kommen, oder???
Gruß CarGum
Re: Motorvarianten
Verfasst: 29.03.2014, 22:47
von masterkey
Aber wo er Recht hat...

Re: Motorvarianten
Verfasst: 30.03.2014, 13:57
von RMState
masterkey hat geschrieben:Aber wo er Recht hat...

Danke für die Unterstützung.

Re: Motorvarianten
Verfasst: 30.03.2014, 20:29
von cargum
Naja - aber masterkey will ja nicht nach Olpe kommen...

Re: Motorvarianten
Verfasst: 30.03.2014, 21:04
von Theo54
Es wird einen 5 Zyl., könnt Ihr mir noch einige Tips geben worauf ich achten muss, Schwachstellen, Geräuchert, Anzeigen ?..
Re: Motorvarianten
Verfasst: 30.03.2014, 21:08
von Theo54
War etwas zu schnell mit dem Finger am Abzug... Es wird ein 5Zyl. Und er wird nicht geräuchert es sind die Geräusche die eventuell etwas zu bedeuten haben !
Re: Motorvarianten
Verfasst: 31.03.2014, 13:07
von RMState
Geräuchert?
Was meinst Du damit?
Egal ob 5 oder 8 Zylinder - schau Dir das Auto von unten an.
Bei starkem Rostbefall durch fehlenden Unterbodenschutz würde ich doppelt genau hinschauen.
Greif im Fußraum die Fußmatten an, ob sie feucht sind.
Kontrolliere die Funktionen der Elektrik und achte auf leuchtende Kontrolllampen.
Ansonsten suche mal über die "Suche" oben Rechts nach Tipps. Dieses Thema hatten wir hier schon "mindestens" 5 Milliarden mal.
Sonst fällt mir nichts ein, sei denn der 5 Zylinder Motor macht komische Geräusche.
Damit meine ich nicht die Geräuschentwicklung wie bei einem Rasenmäher. Dies ist im Vergleich zum V8 beim 5 Zylinder eh normal.
@ Cargum

Re: Motorvarianten
Verfasst: 08.04.2014, 07:17
von ecki
Achte bei den 5 Zylindern auf einen ruhigen Motorlauf im Stand. Die Drehzahl sollte nicht schwanken!!!! Warm fahren, Kima aus und im Stand mal 5 Minuten laufen lassen. Sollte er anfangen Schwankungen zu zeigen, so kann dies auf einen Zylinderkopfschaden hindeuten. Achte auf die Krümmerschrauben, die reißen als mal ab. Neuer Krümmer ca. 1100€

, weil der Kat im Krümmer fest verbaut ist!! Das Getriebeöl sollte Rot sein, nimm ein weißes Blatt Papier und tropfe vom Meßstab einige Tropfen Getriebeöl darauf, sollte es Braun sein und übel riechen, könnte ein Getriebeschaden im Anmarsch sein! Vielleicht kennst du jemand der ein OBD II oder ein Tech II hat, dann könnte man auch mal die Fehler auslesen. Sollten Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern gezeigt werden, so deutet dies auch auf einen Zylinderkopfschaden hin! Schiebedach, achte auf Wasser unter den Armaturen, häufig sind die Abläufe verstopft und das Wasser läuft hinter die Amartur in die Elektronik, ich hatte mir extra einen ohne Schiebedach gesucht, weil jeder zweite Wassereinbruch hatte!
Das waren jetzt die häufigen und sehr teuren Sachen. Ansonsten viel Glück.
Ps. Bei meinem 3,7er war nach 50 000km der Kopf , ohne Gas, defekt!

Das war teuer!

weil es dann so schön war, musste der Krümmer dann auch noch neu!

.............bei 50 000Km

Re: Motorvarianten
Verfasst: 08.04.2014, 22:34
von Theo54
Hallo Miteinander, allen die zu meinen Fragen geantwortet haben und Dir Ecki besonderen Dank !
Jetzt hab ich mal ne wirklich wertvolle Grundlage um mich endlich mal durchzuringen für welchen ich mich entscheide.
Ganz ehrlich gesagt, ich bin jetzt seit 6 Wochen auf "Hummertrip" habe 2500 Kilometer mit der Deutschen Bahn, roten Nummerschildern und Bargeld im Gepäck hinter mir, konnte mich aber jedesmal nicht wirklich für einen begeistern.
Optisch alle Top aber jedesmal hatte ich ein schlechtes Bauchgefühl.
Jetzt wird's mit Sicherheit nochmal interessant, aber Schnellschuss ist nicht !
Also Danke nochmal !
Gruß Theo